Tag 1 : ANKUNFT IN KAPSTADT
Fahrzeit ca. 30-40 Minuten
Willkommen in Südafrika! Nach der Landung in Kapstadt übernehmen Sie am Flughafen Ihren Mietwagen und fahren in Richtung Stadt. Schon auf dieser kurzen Fahrt werden Sie vom Panorama des Tafelbergs empfangen, der Sie während der kommenden Tage immer wieder begleiten wird. Ihre Unterkunft, das charmante Abbey Manor, liegt in einem ruhigen Stadtteil mit Blick auf die Berge und ist der ideale Ausgangspunkt für Ihre Entdeckungstouren.
Am Nachmittag lohnt sich ein Besuch der Victoria & Alfred Waterfront, dem Herzstück der modernen Stadt. Hier trifft das historische Hafenviertel auf trendige Restaurants, Boutiquen und Kunstgalerien. Straßenmusiker sorgen für eine lebendige Atmosphäre, während im Hafen Fischerboote und Yachten liegen. Wenn Sie gleich zu Beginn die maritime Seite Kapstadts erleben möchten, können Sie eine Bootsfahrt durch den Hafen (ca. 20–25 €) unternehmen.
Zum Sonnenuntergang können Sie auf den Signal Hill fahren. Hier treffen sich Einheimische und Besucher, um den Tag bei einem Glas südafrikanischem Wein ausklingen zu lassen. Der Blick auf die glitzernden Lichter Kapstadts und den tiefblauen Atlantik ist ein unvergesslicher Start in Ihre Weinreise durch Südafrika mit dem Mietwagen.
Abbey Manor Luxury Guesthouse
4 Nächte
Luxury Room
Mit Frühstück
Tag 2 : Kap-Halbinsel: spektakuläre Panoramen & Pinguine
Ganztages-Rundtour
Heute erwartet Sie eine der schönsten Panoramafahrten der Welt. Mit dem Mietwagen fahren Sie über den legendären Chapman’s Peak Drive, eine Serpentinenstraße, die sich zwischen dem Atlantik und steilen Felswänden entlangschlängelt. Jeder Aussichtspunkt lädt zu einem Fotostopp ein, besonders morgens, wenn das Licht weich über dem Meer liegt.
Am Kap der Guten Hoffnung und am Cape-Point-Leuchtturm (Eintritt in den Nationalpark: ca. 20–23 €) können Sie die wilde Natur hautnah erleben. Wer die steilen Wege nicht laufen möchte, kann mit der Zahnradbahn „Flying Dutchman“ (ca. 6–8 €) hinauf zum Leuchtturm fahren. Von dort haben Sie das Gefühl, am Ende der Welt zu stehen, wo Atlantik und Indischer Ozean aufeinandertreffen.
Auf dem Rückweg können Sie die berühmte Pinguinkolonie am Boulders Beach in Simon’s Town (Eintritt: ca. 8–10 €) besuchen. Hier leben hunderte Brillenpinguine direkt am Strand und es gibt Stege, die es Ihnen ermöglichen, die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten. Wenn Sie den Tag noch abwechslungsreicher gestalten möchten, können Sie eine Bootsfahrt ab Hout Bay zu den Seehunden auf Duiker Island buchen (ca. 10–12 €).
Ein Tipp für Weinfreunde: Legen Sie unterwegs einen Stopp bei den Cape Point Vineyards in Noordhoek ein. Hier genießen Sie frische Sauvignon Blancs, die vom Meeresklima geprägt sind, und haben dabei einen tollen Blick auf den Ozean.
Tag 3 : TAFELBERG, BOTANISCHER GARTEN KIRSTENBOSCH & CONSTANTIA
ca. 20km
Am Morgen steht das Wahrzeichen Kapstadts, der Tafelberg, auf dem Programm. Mit der Seilbahn (ca. 25–30 €) können Sie nach oben schweben und genießen den Panoramablick auf die Stadt, die Tafelbucht und Robben Island. Besonders früh am Tag ist die Sicht meist klar und die Stimmung auf dem Plateau einzigartig.
Anschließend empfehlen wir den Botanischen Garten Kirstenbosch, der am Osthang des Tafelbergs liegt und zu den schönsten Gärten der Welt zählt (Eintritt ca. 6-8 €). Besonders beeindruckend ist der „Boomslang“-Steg, ein hölzerner Pfad, der sich durch die Baumwipfel schlängelt und spektakuläre Perspektiven eröffnet.
Am Nachmittag beginnt der Weinteil Ihrer Reise so richtig: Sie fahren nach Constantia, dem ältesten Weinanbaugebiet Südafrikas. Hier wurden bereits im 17. Jahrhundert Weine produziert, die in Europa berühmt wurden. Groot Constantia bietet neben einer Verkostung auch ein Museum, das die Geschichte des Weinanbaus erzählt. Klein Constantia ist weltbekannt für den „Vin de Constance“, einen edlen Dessertwein, den sogar Napoleon schätzte. Die Steenberg Vineyards begeistern mit Sauvignon Blancs und einem Fine-Dining-Restaurant. Für Verkostungen zahlen Sie hier zwischen 8 und 15€, für ein exklusives Food-Pairing etwa 30 bis 40€.
Tag 4 : Kapstadt intensiv: Kultur, Farben & Strandgefühl
ca. 10-15km
Nach drei Tagen mit Natur und Wein steht heute die Kultur Kapstadts im Vordergrund. Den Anfang macht ein Spaziergang durch den Company’s Garden, der im 17. Jahrhundert als Gemüsegarten der ersten Siedler diente. Heute ist er ein grünes Herzstück der Stadt, gesäumt von Museen und historischen Gebäuden.
Anschließend tauchen Sie ins farbenfrohe Bo-Kaap-Viertel ein. Hier leuchten die Häuser in allen Farben und die enge Verbindung zur Kap-Malaien-Kultur macht das Viertel einzigartig. Ein Besuch im kleinen Bo-Kaap-Museum (ca. 3–5 €) vermittelt die Geschichte der Menschen, die diese Gegend geprägt haben. Ebenso lohnend ist ein Besuch des District Six Museums (ca. 4–6 €), das von der Zeit der Apartheid erzählt.
Am Mittag lockt der Old Biscuit Mill Market in Woodstock. Hier treffen sich Foodies, Designer und Künstler. Die Auswahl ist riesig: von frisch gebackenem Brot über Craft Beer bis zu innovativen Streetfood-Kreationen. Am Nachmittag können Sie sich am glamourösen Camps Bay Beach entspannen. Liegestuhl und Schirm kosten hier etwa 8–12€. Der Sonnenuntergang hier, mit den Zwölf Aposteln im Hintergrund, ist legendär. Wer noch mehr erleben möchte, kann einen Helikopterflug über die Atlantikküste buchen (ab ca. 120€).
Tag 5 : Stellenbosch: im Herz der Winelands
ca. 50km
Heute verlassen Sie Kapstadt und erreichen nach kurzer Fahrt das Herz der südafrikanischen Weinwelt: Stellenbosch. Weiße kapholländische Giebel, von Eichen gesäumte Straßen und eine lebendige Universitätsatmosphäre prägen die Stadt – eine Bühne für große Weine und elegantes Lebensgefühl.
Ein unvergesslicher Einstieg ist eine geführte Fahrradtour durch die Weinberge (ca. 40–60 €). In gemütlichem Tempo rollen Sie über sanfte Hügel, halten an renommierten Estates für Verkostungen und erfahren von Experten, wie Terroir, Klima und Handwerk die Stilistik prägen.
Nachmittags bummeln Sie durch die Altstadt – Cafés, Galerien, Boutiquen – oder besuchen das Stellenbosch Village Museum (ca. 3–5 €). Für Verkostungen (je ca. 8–15 €) empfehlen wir: Delaire Graff (Kunst & Bordeaux-Blends), Kanonkop (Pinotage-Ikone), Tokara (präzise Sauvignons & Cabernets) und Spier (Nachhaltigkeit, Picknickwiesen, Kunst).
Abends krönt Fine Dining im legendären Rust en Vrede den Tag (Menü ab ca. 70 €, nur mit Vorreservierung). Eine Adresse für besondere Anlässe – elegant, ruhig, mit perfekter Weinbegleitung.
Oude Werf
1 Nacht
Comfy Room
Mit Frühstück
Tag 6 : Franschhoek: Wine Tram, Picknick & Haute Cuisine
ca. 25km
Nur ein Katzensprung entfernt liegt das charmante Franschhoek – ein Städtchen mit französischem Erbe, malerischen Straßen und einer unvergleichlichen Weinkultur. Die nostalgische Franschhoek Wine Tram (ca. 25–30 €) ist dabei die wohl entspannteste Art, die Vielfalt der Weingüter zu entdecken: Zurücklehnen, Landschaft genießen, probieren – und niemand muss ans Steuer.
Die Auswahl entlang der Strecke ist beeindruckend:
- La Motte – bekannt für elegante Shiraz-Weine und kulturelles Programm.
- Haute Cabrière – Spezialist für feinperlige Schaumweine nach Méthode Cap Classique.
- Grande Provence – Boutique-Weingut mit Galerie und moderner Kunst.
- Boschendal – traditionsreich und berühmt für seine idyllischen Picknickkörbe (ca. 20–30 €).
Weinproben kosten in der Regel 8–15 € und eröffnen einen Querschnitt durch das facettenreiche Tal.
Am Abend lohnt ein Abstecher ins vielfach ausgezeichnete La Petite Colombe (Menü ab ca. 85 €): kunstvolle Teller, filigrane Aromen und ein Service, der angenehm im Hintergrund bleibt. Ein kulinarisches Erlebnis, das Genussmenschen noch lange in Erinnerung bleibt.
Lavender Farm
2 Nächte
Lavender Suite
Halbpension
Tag 7 : Paarl entdecken oder Franschhoek vertiefen
ca. 30km
Heute bestimmen Sie Ihr Tempo: Entweder Sie lassen sich noch tiefer in die Genüsse von Franschhoek hineinziehen – oder Sie machen einen Abstecher nach Paarl, der drittältesten Stadt Südafrikas. Am Fuß des imposanten Granitbergs erwartet Sie das Spice Route Village, ein kulinarisches Erlebnisareal. Mit einem Tasting Passport (ca. 12–18 €) kosten Sie sich durch handgemachte Schokolade, Craft-Bier, Gin und Wein – alles an einem Ort.
Auch die Weingüter der Region lohnen einen Besuch:
- Fairview – berühmt für die Kombination von Wein und Käse (Degustation ca. 10–14 €).
- Nederburg – eines der traditionsreichsten Weingüter mit Führungen durch historische Keller.
- Spice Route Wines – das hauseigene Weingut des Village.
So zeigt Paarl seine ganze Genussvielfalt – bodenständig, kreativ und traditionsbewusst zugleich.
Tag 8 : Hermanus: Wale am Cliff Path & Hemel‑en‑Aarde Pinot Noir
ca. 120km
Über kurvenreiche Pässe und entlang malerischer Küstenstraßen erreichen Sie Hermanus, die Walhauptstadt Südafrikas. Zwischen Juli und November ziehen hier Südkaper so nah an der Küste vorbei, dass Sie sie oft schon vom Ufer aus erspähen. Der Cliff Path – ein Spazierweg direkt über den Klippen – bietet kilometerlange Aussichtsbalkone über das offene Meer.
Am Nachmittag lockt das kühle Hemel-en-Aarde-Tal („Himmel und Erde“): Sandsteinböden, frische Meeresbrisen und Höhenlagen prägen hier Pinot Noirs und Chardonnays von Weltrang.
- Hamilton Russell – ein Kultweingut mit internationalem Renommee.
- Creation – innovativ mit Food-Pairings (ca. 25–45 €).
- Ataraxia – berühmt für seinen ikonischen „Sky Church“-Tasting Room.
Weinproben kosten hier in der Regel 10–18 € und sind Ausdruck höchster Präzision und Terroir-Tiefe.
Optional können Sie die Giganten des Meeres auch per Bootstour (ca. 50–70 €) erleben – mit etwas Glück inklusive jener magischen Momente, wenn eine Fluke aus den Wellen ragt.
138 Marine Beachfront Guesthouse
2 Nächte
Seastar Room
Mit Frühstück
Tag 9 : Hermanus & Gansbaai: Adrenalin oder Dolce Vita
ca. 20-40km
Meer erleben – aktiv oder entspannt: Ab Gansbaai und entlang der Küste laden verschiedene Bootsfahrten zu Begegnungen mit der Tierwelt ein (ca. 40–70 €). Mit etwas Glück zeigen sich Delfine, Pinguine oder sogar Wale – ein eindrucksvolles Schauspiel in freier Natur.
Wer lieber an Land bleibt, genießt ruhige Stunden am Strand, spaziert durch Dünen und Fynbos oder unternimmt eine geführte Kajaktour entlang der Küste (ca. 25–35 €). Wenn Delfine das Boot begleiten, entsteht ein stiller Zauber, der lange nachklingt.
Tag 10 : Robertson via Route 62: Sektglanz & Handwerksweine
ca. 250km
Über die legendäre Route 62, die längste Weinstraße der Welt, gelangen Sie in die Robertson-Region. Unterwegs laden gemütliche Farm Stalls zu einer Pause ein – mit Biltong, Trockenfrüchten und hausgemachten Pies, die typisch südafrikanische Wegzehrung.
Vor Ort prägen Kalkböden, sonnige Tage und kühle Nächte die Stilistik der Weine: exzellente MCC-Schaumweine und charaktervolle Stillweine mit klarer Handschrift.
Weingut-Tipps:
- Graham Beck – Ikone für Prestige-MCCs (Tasting ca. 12–18 €).
- Springfield Estate – „Weine wie die Natur sie wollte“, authentisch und unverfälscht (Single Vineyard, ca. 8–12 €).
- Van Loveren – ein familiengeführtes Weingut mit großer Vielfalt (ca. 6–10 €).
Wenn am Abend die Langeberg Mountains im warmen Rotglühen erstrahlen, rundet ein Dinner im Gutshaus den Tag perfekt ab: regionale Küche, herzliche Gastgeber, entspannte Atmosphäre.
Fraai Uitzicht 1798
2 Nächte
Superior Garden Suite
Mit Frühstück
Tag 11 : Robertson & Montagu: Breede‑River, Quellen & Farmküche
ca. 30-40km
Ein Tag für die Sinne – ganz im Rhythmus der Natur: Am Vormittag können Sie auf dem Breede River per Boot (ca. 15–25 €) an Weinbergen, Auen und stiller Vogelwelt vorbeigleiten – auf Wunsch begleitet von einem vorbestellten Picknickkorb. Die sanfte Flusslandschaft zeigt die Winelands von ihrer leisen, romantischen Seite.
Am Nachmittag lädt Montagu zum Bummeln ein: kapholländische Fassaden, kleine Antiquitätenläden und von Palmen gesäumte Promenaden prägen das Bild. Anschließend locken die heißen Quellen (Day Pass ca. 6–10 €) zur wohlverdienten Entspannung.
Den perfekten Abschluss bildet ein Farm-to-Table-Dinner mit korrespondierenden Weinen (ca. 30–45 €): ehrlich, regional und saisonal – ein authentischer Geschmack des Tals.
Tag 12 : Botlierskop: Anreise & erste Safari
ca. 350km
Über die malerische Garden Route erreichen Sie das private Botlierskop Game Reserve. Ihre Lodge schmiegt sich harmonisch in Hügel und Täler – wahlweise in stilvollen Zelten oder komfortablen Suiten, die Safari-Flair mit Annehmlichkeiten verbinden.
Am Nachmittag beginnt das Abenteuer: Im offenen Geländewagen brechen Sie mit erfahrenen Rangern zur ersten Pirschfahrt auf. Mit geschultem Blick lesen sie Spuren, erklären Flora und Fauna und führen Sie zu Giraffen, Nashörnern, Zebras und Antilopen – Begegnungen, die unvergesslich bleiben.
Botlierskop Village Lodge
2 Nächte
Doppelzimmer
Vollpension
2 Pirschfahrten pro Person pro Nacht inkludiert
Tag 13 : Botlierskop: ganzer Safari‑Tag in der Wildnis
Frühmorgens, wenn die Savanne im goldenen Licht erwacht, geht es erneut auf Pirschfahrt. Die kühle Luft, das Zwitschern der Vögel und die besonders aktiven Tiere machen diese Stunden magisch.
Zurück in der Lodge bleibt Zeit zur Entspannung: am Pool, auf der Veranda oder einfach beim stillen Beobachten der Landschaft, die sich ständig wandelt.
Am Nachmittag lockt die nächste Ausfahrt. Jede Pirsch zeigt neue Facetten: Vielleicht kreuzen Giraffen elegant den Weg, eine Nashornkuh führt behutsam ihr Kalb, Antilopen äsen im warmen Gegenlicht. Keine Safari gleicht der anderen – genau darin liegt ihr Zauber.
Tag 14 : Frühpirsch & Heimreise: Abschied in Goldtönen
ca. 40km
Zum Finale Ihrer Weinreise Südafrika mit dem Mietwagen geht es im ersten Licht noch einmal hinaus. Die Landschaft erwacht, Vögel beginnen ihr Konzert – perfekte Bedingungen für letzte Aufnahmen und stille Momente.
Nach dem Frühstück erfolgt die Rückfahrt nach Kapstadt oder George. Im Gepäck: Pinguine am Strand, endlose Reben, feine Pinot Noirs, Atlantik‑Gischt und das Rascheln von Savannengras – Erinnerungen, die bleiben.